18. Juli 2022

Ägypten/Deutschland/EU: Die argen Menschenrechtsverletzungen und dass sich al Sisi an die Macht geputscht hat stört nicht – Kairo gilt in Brüssel und Berlin als “verlässlicher Partner“. Es lassen sich lukrative Geschäfte machen – siehe Siemens, das den größten Auftrag seiner Geschichte von Kairo erhalten hat. Al-Sisi ist gerade in Berlin zu Besuch, die bilaterale Kooperation soll ausgebaut werden, auch durch das Verflüssigen von israelischem Erdgas in Ägypten und das Produzieren von grünem Wasserstoff dort. Die EU-Kommission hat Kairo kürzlich zudem 80 Mio Euro für neue Maßnahmen zur Flüchtlingsabwehr in Aussicht gestellt.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8980

Sudan: Die Zahl der Toten bei den Ausschreitungen in der Provinz Blauer Nil im Südosten des Landes liegt mit 80 nach Angaben lokaler Gesundheitsbehörden weit jenseits der ursprünglich berichteten 31. Dazu kämen noch 144 Verletzte. Es gilt eine Ausgangssperre und ein Versammlungsverbot.
https://www.derstandard.at/story/2000137550698/nach-ausschreitungen-im-sudan-zahl-der-getoeteten-auf-80-gestiegen




17. Juli 2022

Somalia: In Jowhar (90 km nördlich von Mogadishu) hat ein für al-Shabaab agierender Selbstmordattentäter einen LKW voller Sprengstoff vor einem bei PolitikerInnen und Geschäftsleuten beliebten Hotel zur Explosion gebracht und mindestens 12 Menschen getötet. Auch angrenzende Geschäfte und Wohnhäuser sind beschädigt worden. Unter den Verletzten sollen sich zwei regionale Minister befinden.
https://www.orf.at/#/stories/3276604/

Somalia: Ein Artikel, der das Elend der Dürre-Flüchtlinge in Baidoa beschreibt, Hauptstadt der Region Bay in Südwestsomalia und des Landes drittgrößte Stadt. Nach 4 ausgebliebenen Regenzeiten in Folge schaffen es immer weniger, der Trockenheit zu trotzen und daheim zu bleiben. Für ganz Somalia schätzt der UNO-Nothilfekoordinator, dass die Zahl von Dürre Betroffener bis Jahresende 2022 auf 7 Millionen steigen wird, die Zahl der unterernährten Kinder auf 1,4 Millionen.
https://www.derstandard.at/story/2000137524567/flucht-vor-der-duerre-fluechtlingscamps-in-somalia-fuellen-sich