15. März 2023
Tschad/Care: 50.000 Frauen unterstützt die NGO Care nach eigenen Angaben in dem in einer stillen Dauerkrise befindlichen Land dabei, wirtschaftliche Sicherheit & Selbstständigkeit zu erreichen. Mehr Einkommen für Frauen trägt zur Entwicklung ganz allgemein bei, verleiht den Frauen andererseits ein Mitspracherecht und hilft z.B. auch gegen die weitverbreitete Kinderheirat – laut Care werden über zwei Drittel verheiratet, bevor sie 18 sind.
https://www.derstandard.at/story/2000144428528/die-vergessene-krise-im-tschad
Ägypten: In Sofian Philip Naceurs Artikel „Neue EU-Hilfen für Ägyptens Grenzregime. Grenzauslagerung in Nordafrika“ geht es vor allem um Migration – angesichts der wirtschaftlichen und sonstigen Bedingungen im Land wollen auch immer mehr ÄgypterInnen weg – und die diesbezügliche Kooperation von USA und EU mit dem diktatorialen ägyptischen Regime.
International I/2023, pp.49-53 (https://international.or.at/wp-content/uploads/2023/03/International_1_2023-Naceur.pdf)
Tunesien: Um von den gravierenden, insbesondere ökonomischen Problemen des Landes abzulenken, hetzt Kaïs Saïed neuerdings gegen MigrantInnen aus Subsahara-Afrika. Sofian Philip Naceurs Artikel beschreibt die Zustände im Land nach Rechtsruck, Verhaftungswelle unter Oppositionellen und Verjagen der “Horden“ von MigrantInnen.
https://www.disorient.de/magazin/tunesien-saied-rassistische-agitation-polizeigewalt-diktatur
14. März 2023
Waffenimporte: Während Afrika 2018-22 gegenüber 2013-17 davor um 40% weniger Waffen importierte (Subsahara-Afrika: minus 23%), führte Europa um 47% mehr ein, europäische NATO-Länder sogar um 65% mehr. Als Lieferant profitierten von dieser Steigerung die USA bei weitem am meisten. Frankreich, weltweit drittgrößter Exporteur, konnte seinen Anteil am Waffenmarkt deutlich ausbauen. Afrikas Waffenimporte kamen zu 40% aus Russland, 16% aus den USA, 9,8% aus China und 7,6% aus Frankreich. Wird nur Subsahara-Afrika berücksichtigt, so kamen 21% der Waffenimporte aus Russland, 18% aus China, 8,3% aus Frankreich. Quelle der Zahlen ist der gestern Montag veröffentlichte Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI.
https://orf.at/stories/3308581/
Somalia: Im Baardhere-Bezirk (Gedo-Provinz) westlich von Mogadishu im Landesinneren sind bei einem al-Schabab-Anschlag mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Ahmed Bulle, Gouverneur der Provinz und Hauptziel des Anschlags, wurde verletzt.
https://www.orf.at/#/stories/3308802/