11. März 2021

Die EPAs sind schlecht für Afrika: Die Economic Partnership Agreements werden die Ungleichheiten zwischen EU und Globalem Süden verschärfen – sie engen den Raum für eigenständige Entwicklung ein. Sie sorgen für Deindustrialisierung, erhöhen die Abhängigkeit vom Primärgüterexport, gefährden lokale Ernährungssicherung, lassen die Arbeitslosigkeit steigen. Konkreter behandelt der A&W-Blog-Artikel die Auswirkungen auf Ghana.
https://awblog.at/die-economic-partnership-agreements/?jetztlesen

Abschiebungen von Deutschland nach Guinea: Wie es da so zugeht erzählt Chérif Aissatou Baldé, Vorstandsvorsitzende von “Guinée Solidaire“ im Junge Welt-Interview.
https://www.jungewelt.de/artikel/398193.abschiebungen-nach-guinea-bei-den-zwangsvorf%EF%BF%BDhrungen-kommt-es-zu-gewalt.html




10. März 2021

Privatisierungen und Öffentlich-Private Partnerschaften in Afrika. Ein Überblick. Vorabdruck aus einem demnächst erscheinenden Papyrossa-Buches. Von Privatisierungen afrikaweit hauptbetroffen waren Airlines und Airports, der Telekommunikationssektor, die Wasserversorgung und Sanitärinfrastruktur von Großstädten, der Stromsektor sowie der Logistiksektor, inbesondere Häfen. Wenig überraschend: “Die auf Druck der Kreditgeber durchgeführten Privatisierungen waren (…) fast immer wirtschaftlich nachteilig.“ Aber es war nicht nur auf Geheiß von IWF, Weltbank & anderen Externen,dass Privatisierungen betrieben wurden.
https://www.jungewelt.de/artikel/398142.wirtschaft-in-afrika-ein-fest-f%EF%BF%BDr-konzerne.html