21. Februar 2023

Südafrika: Derzeit finden in der Nähe von Durban russisch-chinesisch-südafrikanische Marineübungen statt – nicht zum ersten Mal, aber der russische Krieg mit der Ukraine und der Jahrestag seines Beginns verleihen den Übungen eine spezielle Note, zumal Südafrika zu den (vielen) Ländern des Globalen Südens gehört, die sich trotz Drucks aus EU und USA den Sanktionen gegen Moskau nicht angeschlossen haben. Angeblich überlegt Washington inzwischen den Entzug wirtschaftlicher Begünstigungen für Pretoria.
https://www.derstandard.at/story/2000143747512/suedafrikanisch-russische-marineuebung-am-jahrestag-des-krieges-sorgt-fuer-aufsehen

Burkina Faso: Bei einem “komplexen“ terroristischen Angriff im äußersten Norden des Landes sind mindestens 51 Militärs ums Leben gekommen. Nach Armee-Angaben wurden bei den dann folgenden Luftangriffen circa 160 Terroristen “neutralisiert“.
https://www.orf.at/#/stories/3305916/




20. Februar 2023

Kenia: Über 70 Arbeiterinnen auf Teeplantagen in britischem Eigentum sind von Vorgesetzten sexuell missbraucht worden. Das hat BBC aufgedeckt, wobei eine eingeschleuste Reporterin auch insgeheim filmen und somit Fälle dokumentieren konnte. Drei Manager sind daraufhin suspendiert worden. Bei einem der betroffenen Betriebe, der zum James Finlay&Co-Konzern gehört, wird zudem untersucht, ob es “ein endemisches Problem mit sexueller Gewalt“ gäbe. Unilever, ebenso betroffen, hat hingegen nicht reagiert, hat inzwischen seine kenianische Niederlassung an Lipton verkauft.
https://www.orf.at/#/stories/3305871/