17. November 2022

Geschlechtergerechtigkeit, Klimakrise, Energie: In seinem Engagement für Gendergerechtigkeit und eine sozial-ökologische Energiewende hat WIDE, das Entwicklungspolitische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven, soeben ein Update veröffentlicht, das den “Blick auf Frauen* im Globalen Süden und den Zusammenhang von Klimakrise, Geschlechtergerechtigkeit und Zugang zu sauberer, erneuerbarer Energie“ richtet. Dabei werden in dem 15-seitigen pdf-Dokument fünf Themenblöcke behandelt:
•              Kriegsfolgen: Energie- und Nahrungsmittelkrise;
•              Zugang von Frauen* zu Energie;
•              Ressourcenfluch und Gender-Backlash;
•              Gendergerechte Energiewende;
•              Akteur*innen zu Gender und Energie.
Wie in WIDE-Updates üblich, gibt es nach jedem Unterabschnitt den link zu den dort resümierten Studien. Das Update ist herunterladbar unter:
https://wide-netzwerk.at/wide-update-geschlechtergerechtigkeit-und-energie/

Umwelt et al.: Ist Europa selbst betroffen, so gelten andere Standards. Z.B. sollen in Afrika nur mehr erneuerbare Energie-Projekte unterstützt werden – außer es geht um Erdgas, das die russischen Gaslieferungen an die EU ersetzt.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9083




16. November 2022

Österreich/EZA: Der Ministerrat hat heute Mittwoch das österreichische Entwicklungspolitik-Programm 2022-24 beschlossen. Das 0,7%-Ziel bleibt nach wie vor völlig außer Reichweite – 2021 belief sich die öffentliche EZA auf 0,31% des BIP.
https://www.derstandard.at/story/2000140888134/drei-jahres-programm-fuer-entwicklungspolitik-im-ministerrat-beschlossen