26. April 2021

Deutschland hat nach Angaben der OECD 2020 zum zweiten Mal nach 2016 das 0,7%-Ziel für den Anteil der Entwicklungshilfe am BIP leicht übertroffen. In absoluten Zahlen (23,8 Mrd. €) lag Deutschland hinter den USA weltweit an zweiter Stelle, vor Großbritannien, Japan und Frankreich. Fünf weitere Länder erreichten 2020 das 0,7%-Ziel: Dänemark, Luxemburg, Norwegen, Schweden und Großbritannien. In Deutschland wird es laut Gerd Müller, dem Entwicklungsminister, in den kommenden Jahren bei der Entwicklungshilfe allerdings zu einem “dramatischen Einbruch“ kommen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/entwicklungshilfe-deutschland-an-zweiter-stelle-1.5263465




24. April 2021

Das Fieber/Onlinepremiere 25.4.: Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria, Dokumentarfilm / 99 Minuten / Österreich, Deutschland, Schweiz 2019 / Regie: Katharina Weingartner / ab 6 Jahren freigegeben.
Üblicherweise tötet Malaria in Afrika ein Kind pro Minute – heuer wird sie infolge von Covid, Lockdowns und dadurch verschlechterter Gesundheitsversorgung in Afrika sogar geschätzte eine Million Menschen töten – doppelt so viele wie sonst. Gegen lokale, leistbare Methoden der Malaria-Bekämpfung wie Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) wehren sich jedoch die Pharmakonzerne. Kostenfreie Online-Filmpremiere am Sonntag, 25. April 2021, ab 17:00 Uhr. Der Live-Stream startet auf https://fieber.wfilm.de/. Im Anschluss Live-Diskussion mit:
    Katharina Weingartner, Regisseurin
    Dr. Grace Nambatya Kyeyune, Forschungsinstitut f. natürliche Chemotherapeutika/Gesundheitsmin. Uganda
    Prof. Dr. Peter Seeberger, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
    Dr. Tankred Stöbe, Ärzte ohne Grenzen/MSF
    Dr. Anselm Schneider, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)/Klinikpartnerschaften
    Moderation: Peter Kreysler, Journalist und Dokumentarfilmer
https://fieber.wfilm.de/

Tschad/Somalia: Der Wochenrückblick der Deutschen Afrika-Stiftung fokussiert dieses Mal die Geschehen in Tschad und Somalia.
https://www.deutsche-afrika-stiftung.de/press/kw-16-2021-ringen-um-stabilitaet/