13. Juni 2021

Côte d’Ivoire: Ein kurzes Junge Welt-Interview mit Simone Datte, der Vorsitzenden des Cofed-Kollektivs, in dem sich Angehörige von politischen Gefangenen organisieren. Was Menschenrechte anbetrifft, habe es seit 2011 keine positive Entwicklung gegeben. “Hierzulande werden politische Gefangene zum Beispiel nach wie vor jahrelang in Haft gehalten, ohne einen Richter sehen zu können. Zusätzlich ist die Unschuldsvermutung rechtlich nicht garantiert. Immer wieder sind wir mit dieser Art extralegaler Inhaftierungen und rechtswidriger Herangehensweisen konfrontiert.“ Simone Datte erhofft sich einen positiven Impuls von der Rückkehr Laurent Gbagbos, den sie als politischen Gefangenen einstuft.
https://www.jungewelt.de/artikel/404313.politische-krise-in-c%F4te-d-ivoire-seine-r%FCckkehr-w%E4re-sieg-%FCber-jahrelanges-unrecht.html




12. Juni 2021

Musik/Frauen: Der Wochenrückblick der Deutschen Afrika-Stiftung informiert unter anderem darüber, dass die Plattform Sounds of Africa und der britisch-nigerianische Fotograf Michael Tubes eine virtuelle Fotoausstellung “Frauen in der afrikanischen Musik“ zusammengestellt haben. Gewidmet ist die Ausstellung drei Tänzerinnen, die 2020 gestorben sind: Kodak (Nigeria), Nicole (Ghana) und Drey (Kamerun). Bis Ende Juni ist die Ausstellung unter www.soundsofafrica.org besuchbar.
https://www.deutsche-afrika-stiftung.de/press/kw-23-2021-boykottiert/