30. März 2023

Côte d’Ivoire: Bei der vorige Woche in Abidjan abgehaltenen Afrik Fashion Week haben 30 DesignerInnen und 60 Models ihre Mode präsentiert. In Afrika ist die Modeindustrie angeblich nach der Landwirtschaft der zweitgrößte Wirtschaftszweig, ihr Marktwert wird auf 31 Mrd USD geschätzt.
https://www.deutsche-afrika-stiftung.de/press/kw-12-2023-in-bewegung/




29. März 2023

Libyen/EU/Menschenrechte: Ein ExpertInnen-Bericht für den Menschenrechtsrat der UNO hat, was Libyen seit 2016 betrifft, “weitreichende Menschenrechtsverletzungen gegen die Zivilbevölkerung und vor allem gegen Asylsuchende“ festgestellt. Die EU habe sich dabei der Beihilfe zu Verbrechen schuldig gemacht und müsse ihre Unterstützung für die libysche ‘Küstenwache’ überdenken.
https://www.jungewelt.de/artikel/447709.festung-europa-uno-wirft-eu-beihilfe-zu-verbrechen-vor.html

Diego Garcia: Um die Insel an die USA für einen Militärstützpunkt vermieten zu können, trennte London den Chagos-Archipel von Mauritius und er bleibt Kolonie. 1968-63 wurden alle BewohnerInnen zwangsausgesiedelt. Dass da Unrecht geschehen ist, ist allen klar, UNO und Internationaler Gerichtshof inklusive. Die Bemühungen um Entschädigung der Abgesiedelten sind bisher erfolglos geblieben. Was die Freiheit für den Archipel betrifft, sollen aber – geheime – Verhandlungen zwischen Großbritannien und Mauritius in Gang sein. Wobei Mauritius angeboten haben soll, London/Washington die Militärbasis weiter nutzen zu lassen. An einer ganz anderen Front fiel Chagos London auf den Kopf: “Als britische Diplomaten und Diplomatinnen versuchten, für Unterstützung um die Ukraine zu werben, sollen afrikanische Staats- und Regierungschefs gefragt haben, woher Großbritannien das Recht nehme, russische Streitkräfte vertreiben zu wollen, während es die Chagos-Inseln illegal besetzt hält.“
https://orf.at/stories/3305304/