24. Februar 2021

Südafrika: Glauben wir Johannes Dieterich vom Standard, dann kommt ex-Präsident Zuma bald hinter Gitter. Korruption, state capture – lange Jahre hat Zuma sich erfolgreich gewehrt, doch jetzt hat er laut Johannes Dietrich – trotz fortbestehender Unterstützung aus Teilen der Regierungspartei ANC – keinen Spielraum mehr… “Das Korruptionsverfahren des einstigen ANC-Präsidenten wurde eröffnet, abgebrochen, wieder eröffnet und durch unzählige Tricks verschleppt: Nun soll es endgültig am 17. Mai beginnen.“
https://www.derstandard.at/story/2000124425612/suedafrikas-ex-praesident-zuma-steht-vor-der-verhaftung




19. Februar 2021

Rohstoffabbau auf Kosten von ArbeiterInnen und Umwelt: Bergbau im Dienst der EU ist destruktiv. BankWatch, eine Partnerorganisation des österreichischen Südwinds, hat im Jänner die Studie “Raw Deal“ herausgegeben. Der Bericht belegt mehrere konkrete Fälle drastischer Arbeitsrechtsverletzungen im Bergbau- und Metallurgie-Sektor. Zwei davon betreffen Afrika. Um die EU-Gesundheitsstandards zu umgehen, wird in der Chelopech-Mine in Bulgarien abgebautes Gold zum Einschmelzen nach Namibia geschickt – in Europa würden dabei geltende Arsen-Grenzwerte überschritten –, bevor es in verarbeiteter Form zurück in die EU gelangt. Und dann sind da die von der Europäischen Investmentbank (EIB) finanzierten Bergbauprojekte im Senegal, die sich nicht um die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards kümmern undn was die Menschenrechte betrifft, auf due diligence-Prüfungen verzichten.
“(G)esundheits- und umweltschädlichen Abbaupraktiken müssen ein Ende haben. Die EU-Kommission muss daher eine konkrete Schutzstrategie vorlegen (…). Auch Österreichs Bundesregierung ist gefragt, sich auf EU-Ebene für wirksame Schutzbestimmungen und ein strenges Lieferkettengesetz stark zu machen.“
“Raw Deal“ ist unter bankwatch.org/raw-deal herunterladbar.
https://www.suedwind.at/presseaussendungen/2021/neuer-bericht-zeigt-massive-umwelt-und-arbeitsrechtsverletzungen/